Für Ingenieurbüros
Die Leistungsmessung 2.0
Die Leistungsmessung 2.0 ist ein neuartiges digitales Planungswerkzeug für den Heizungsersatz. Es basiert auf Echtzeitdaten im Heizungsbetrieb und deren Online-Visualisierung und richtet sich in erster Linie an Planungs- und Ingenieurbüros, die mit dem Heizungsersatz beauftragt sind.
Kosteneffizient und ökologisch
Leistungsmessung 2.0 – wie funktioniert das genau?
Die Leistungsmessung 2.0 eignet sich für alle Energieträger und Heizungstypen. Über Sensoren werden verschiedene Temperaturen an der Heizanlage gemessen und aufgezeichnet. Wir verwenden hauptsächlich die Abgastemperatur des Öl- oder Gasbrenners zur Ermittlung des Brennerstatus. Aufgrund der Wartungsprotokolle des Brenners wird dem Brennerstatus eine Leistung zugeordnet. Bei Heizanlagen ohne Verbrennungsprozess messen wir zusätzlich den Volumenstrom, um die Leistung zu bestimmen.
Wie werden die Echtzeitdaten erhoben?
Die Daten werden an der Heizanlage erhoben, im Minutentakt an unsere Cloud übermittelt und anschliessend in unserer Web-App dargestellt. Die Daten sind sicher gespeichert, kontinuierlich zugänglich und können umgehend oder zu einem späteren Zeitpunkt ausgewertet werden.
Über welchen Zeitraum werden die Daten erfasst?
Die Daten werden typischerweise über einem Zeitraum von drei Monaten bis zu einem Jahr erfasst. Ausreichend ist ein Zeitraum von zwei bis drei Monaten in der Heizperiode. Durch eine längere Datenerfassung ist jedoch die genauere Ermittlung der Grundlast im Sommerbetrieb möglich.
Wie kann man die Datenerfassung konfigurieren?
Die Datenerfassung wird grundsätzlich von uns konfiguriert. Die Daten werden über unsere Web-App zur Verfügung gestellt und können so ab der Inbetriebnahme des Messgerätes von unseren Kunden ausgewertet und interpretiert werden.
Wie bekomme ich als Kunde die Daten aufbereitet?
Alle Daten sind über unsere Web-App zugänglich. Im Zentrum unserer Datenaufbereitung steht das Verhältnis von Brennerauslastung zur Aussentemperatur. Darüber hinaus ist eine detaillierte Visualisierung verschiedener Lastspitzen möglich. Die konkreten technischen Details haben wir im Video «Die Software dahinter» zusammengefasst.
Die Software dahinter
Die Leistungsmessung 2.0
für eine kosteneffiziente und ökologische Planung des Heizungsersatzes in Mehrfamilienhäusern
Schreiben Sie uns: info@electrojoule.ch
Rufen Sie uns an: 062 521 32 11